# Kostenlos, nicht billig!

cepharum setzt auf Open Source-Software. Das international übliche Kürzel dafür lautet FOSS und steht für free and open source software. Gemeint sind Anwendungen, deren Quelltexte jedem kostenfrei und ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen. Man darf diese für nahezu beliebige Zwecke einsetzen. Die große Einschränkung ist der Versuch, jene Freiheiten im Vertrieb zu beschneiden.

Mit Open Source-Software verzichtet man selten auf Komfort und profitiert von deutlich geringeren Kosten für Anschaffung und Betrieb. Auch bei der Sicherheit büßt man nichts ein. Upgrades bleiben frei. Und Sicherheitslücken schlagen zwar medial gern große Wellen, wohl aber nur deshalb, weil sie aufgrund der offenen Quelltexte überhaupt erst sichtbar sind ... und auch behoben werden.

# Wirklich kostenlos?

Open Source-Software verzichtet auf Garantien für Nutzer oder deren mögliche Supportbedürfnisse. Diese sind in kommerziellen Software-Vertrieben natürlich große Kostentreiber. Stattdessen wird die Selbsthilfe zum zentralen Aspekt.

Es sind Unternehmen wie wir, die selbst Nutzer der Software sind und Dritten gegenüber im Rahmen ihrer Angebote und der technischen Möglichkeiten Supportleistungen anbieten. So entstehen für Kunden durchaus noch Kosten.

Die cepharum GmbH bietet Ihre Dienstleistungen oft auf Grundlage von Open Source-Software an, wie zum Beispiel:

Einen Teil unserer eigenen Entwicklungen stellen wir ebenfalls als Open Source zur Verfügung: